An welche Ärzte kann
ich mich wenden?
Kinderärzte und Hautärzte vor Ort sind meistens die ersten Ansprechpartner. Im Allgemeinen ist für Patienten mit größeren kongenitalen Nävi dann die nächstgelegene Hautklinik eine mögliche Anlaufstelle. Da es sich aber bei kongenitalen Nävi um eine seltene Erkrankung handelt, sind die Ärzte jedoch oft nicht in der Lage, speziellere Fragen zu beantworten. Außerdem hat natürlich jeder Nävus und jeder Patient individuelle Besonderheiten.
Ja. Im deutschsprachigen Raum gibt es sogar eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten, die sich untereinander austauschen und regelmäßig treffen, um Therapiemöglichkeiten und operative Verfahren zu besprechen. Hierbei handelt es sich um Ärzte und Ärztinnen für Dermatologie, Kinderchirurgie oder Plastische Chirurgie. Auf der Landkarte können Sie erkennen, welche Ärzte in dieser Gruppe mitarbeiten.
Sie sollten die in der Landkarte aufgeführten Ärzte am besten zunächst per Email kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass die dort aufgeführten Ärztinnen und Ärzte Ihre Email-Anfrage ehrenamtlich beantworten und dieser Service in der Regel für große oder speziell lokalisierte Muttermale, z.B. im Gesicht, in Anspruch genommen werden sollte. Da diese Ärzte sich, wenn Sie in Ihrer Email den Wunsch äußern, untereinander austauschen, ist es nicht sinnvoll, mehrere der aufgeführten Ärzte gleichzeitig anzuschreiben.
Sie sollten die Situation und Ihre Fragen kurz schildern. Sehr hilfreich für eine genauere Einschätzung durch den Arzt sind genaue Angaben zur Größe und zu Lage und Ausmaß des Nävus. Falls schon diagnostische Maßnahmen (z.B. Kernspintomographie oder Biopsien) oder Therapien stattgefunden haben, sollten diese angegeben werden. Da diese Angaben im Registermeldebogen abgefragt werden, ist es am einfachsten, wenn Sie den Bogen ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben und als Anhang an Ihre Email anfügen. Außerdem sollten Sie ein paar Fotos des Nävus als Datei anhängen.
Die per Email angeschriebenen Ärzte werden Ihnen in der Regel umgehend antworten, um den Eingang der Anfrage zu bestätigen. Damit Sie eine ausgewogene Antwort erhalten, ist es bei vielen Anfragen sinnvoll, dass sich der Arzt mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten austauscht. Dies geht nur, wenn Sie es ausdrücklich wünschen und den angeschriebenen Arzt für diesen Zweck von der Schweigepflicht entbinden. Auf dem Registermeldebogen bestätigen Sie dies mit Ihrer Unterschrift.